Mit einem Rudel von Wolfsmenschen
aus Bronze und Eisen ruft der Brandenburger Künstler Rainer Opolka
jetzt auch in Berlin zum Widerstand gegen Rassismus und Gewalt auf.
Von Freitag an sind die 66 bedrohlichen Skulpturen vor dem
Hauptbahnhof zu sehen - den Blick auf den Reichstag gerichtet. Unter
dem Titel "Die Wölfe sind zurück" sollen die gut zwei
Meter großen Figuren Hass und Gewalt symbolisieren und die Menschen
darüber ins Gespräch bringen. Sie haben Namen wie "NSU Mann",
"Mitläufer" oder "Anführer".
Am 05. August 2016 fand um 18.00 Uhr
die Ausstellungseröffnung der Berliner Ausstellung auf dem
Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof statt. Die dort ausgestellten
Wölfe konnten bis zum 16.08.2016 besichtigt werden. Der Künstler
war zusammen mit seinem Infoteam persönlich anwesend, und
diskutierte mit interessierten Besuchern. Das Ausstellungsangebot
wurde von über 120.000 Besuchern wahrgenommen. Die folgenden Fotos
zeigen Ausstellungsansichten am Washingtonplatz.
Erstmals hatte Opolka die Ausstellung
Mitte März in Dresden nahe der Frauenkirche gezeigt. «Dort waren
einige Reaktionen nicht ganz so freundlich», sagte der Künstler.
Der Künstler will mit seiner
Ausstellung «Die Wölfe sind zurück» durch alle deutschen
Landeshauptstädte ziehen. Als nächstes will Opolka Genehmigungen in
Hamburg, Bremen, Düsseldorf und Köln bekommen.
![]() |
Infobroschüre als Free Download |
Die Skulpturengruppe wird von einer
sehr guten Broschüre begleitet, deren Texte Rainer Opolka selbst
verfasst hat. Er beschreibt darin die Ursachen von Rassismus in der
Alltagskultur und dokumentiert das öffentliche Wirken von
rechtspopulistischen und neonazistischen Gruppierungen.
Die Broschüre enthält auf den Seiten
6 und 7 auch eine Übersicht der einzelnen Skulpturen mit
Werkangaben. Die folgenden Fotos zeigen Ausrisse aus der Broschüre.
(1)
![]() |
"Was also passiert, wenn der
Mensch des Menschen Wolf wird?" fragt Opolka in seiner
Broschüre.
|
![]() |
"Die Ausstellung Die Wölfe
sind zurück? soll das zeigen
und uns eine Warnung sein." (2)
|
Die Ausstellung der
Skulpturen ist mit großen Infotafeln kombiniert, die die Figuren in
einen inhaltlichen Kontext stellen.
Zwölf
doppelseitige, bedruckte Tafeln in der Größe von 3,0 x 1,2m
umrahmen die Ausstellung. Vorder- und Rückseite sind unterschiedlich
gestaltet. Einige Tafeln werden während der Ausstellung
ausgetauscht. Die folgenden Fotos
zeigen eine Auswahl.
Weiterführende Links:
Quellen:
(1)Ausrissfotos:
Fred Tille
Broschüre: "Die Wölfe sind
zurück?"
©
Rainer Opolka
Courtesy
of the artist
(2)
Quelle: Infobroschüre des Künstlers zur Ausstellung, S.36
Sämtliche Fotos Fred Tille