Futurium

Sonntag, 11. Februar 2018

Parkplatz für einen Baum

ZeitBild | Nr. 1


In Berlin ist es wieder soweit. Vom 15. bis 25. Februar 2018 findet die 68. Berlinale statt.

In diesen Tagen dreht sich mitten in Berlin alles um Filme und Kino und damit um bewegte Bilder.

Die Auseinandersetzung mit der Vielstimmigkeit und Vielfalt der Gesellschaft gehört zum Selbstverständnis der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Hierzu schreibt der Festivalchef, Dieter Kosslick, in der Programmbroschüre:

Zehn Tage lang haben Sie die Möglichkeit zu entdecken, wie Filmemacher*innen die Welt mit ihren vielfältigen Gesellschaften, Lebensentwürfen und Erfahrungshorizonten heute sehen und was sie daraus machen. Das Kino kann die Welt manchmal erklären, zum Beispiel wenn es ihm gelingt, neue Perspektiven zu finden, unerwartete Sichtachsen in das verwirrende Dickicht der Gegenwart zu schlagen oder wenn es das Gleichgewicht in den Verhältnissen vorübergehend durcheinander bringt.“

Die visuelle Kommunikation nimmt im digitalen Zeitalter einen immer größeren Stellenwert ein.
Textbasierter Content wird oftmals nur über bildbasierten Content wahrgenommen. Deshalb starte ich anlässlich der 68. Berlinale meine neue Serie ZeitBilder als eine Form visueller Kommunikation. In lockerer Folge zeige ich Fotografien und gemalte Bilder, die die Entwicklung oder Aspekte unserer zukünftigen Lebenswelten zum Thema haben. Vielleicht gelingt es mir auch unerwartete Sichtachsen in das verwirrende Dickicht der Gegenwart zu schlagen.

Parkplatz für einen Baum
ZeitBild | Nr. 1 
In einer Tiefgarage in der Berliner City-West ganz in der Nähe des Kurfürstendamms ist dieser Parkplatz für einen Baum zu bestaunen.
Foto: Fred Tille