Futurium

Samstag, 25. Juni 2016

Grenzgänge | Review auf eine Ausstellung | Teil 1

Ob Pendler oder Migranten.  Schon immer trieb es Menschen über Grenzen.  Auch über eigene.  Hin und zurück, oder für immer fort.  Seit dem letzten Weltkrieg gab es nicht annähernd so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Sie alle suchen den besseren Ort, an dem ein Leben ohne Verfolgung, ohne Terror und Angst, ohne Armut möglich ist. Der Grenzgang ähnelt heute einem Sprung. Flüchtlinge fallen in eine andere Welt, ohne zu wissen, was sie erwartet. Oft verlieren sie alles, auch ihr Leben.


Eine Ausstellung von neun Künstlern, die sich als Maler, Zeichner,
Fotografen oder Bildhauer einer der wohl aktuellsten Thematik der
Zeit zuwenden – der Überwindung von Grenzen.
Ihre jeweiligen künstlerischen Ansätze haben sie versucht konzentriert in ca. 100 Worten zusammenzufassen.

Die Ausstellung fand vom 19.09.2015 bis 18.10.2015 in der Schinkelkirche in Petzow/Werder statt.

AUSSTELLENDE KÜNSTLER

DEJO Denzer
Ellen Ernst
Ekhard Gaede
Olaf Kaminski
Krystyna Kauffmann
Helga Lehner
Dietmar Steinkamp
Fred Tille
Gabriele Tille-Tagge




DEJO Denzer
1957 in Ratingen geboren,
lebt und arbeitet in Schönwalde-Glien.
Kunstausstellungen europaweit seit über 35 Jahren.

Mumienkopf | Materialcollage

Exemplarisch für reale Grenzgänge ist die
Flucht aus Afrika in das „gelobte Land“ Europa,
dargestellt durch den von Stacheldraht umwickelten Rettungsring.
Für intrapersonelle Grenzgänge stehen Mumienköpfe,
die wie Vexierbilder erst beim zweiten Hinsehen
ihre wahre Provenienz offenbaren.

Ellen Ernst
Geboren in Berlin, wo sie lebt und arbeitet.
Acryl- und Ölmalerei, Mischtechniken mit
Spachtelmassen und Collageelementen.
Seit 1998 zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen
in Berlin und Brandenburg.



Kämpferinnen 1-3

Kurdische Peschmerga-Milizinnen kämpfen
an der syrischen Grenze gegen den IS.
Was lässt diese Frauen zu den Waffen greifen?
Eine Portraitserie über diese so unterschiedlichen Frauen,
die eingemeinsames Ziel eint.


Ekhard Gaede
Geboren in Potsdam/Babelsberg, lebt in Berlin.
1966 Beginn der fotografischen Tätigkeit.
Veröffentlichung von Fotografien im Reiseführer „Thailand“
,Scheuble & Baumgartner 1990.
Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen.


Notunterkunft für Geflüchtete in Berlin

In der Mitte unserer Gesellschaft angekommen,
aber nicht dabei?
Flüchtlinge und Asylsuchende zwischen
Hoffen und Bangen.

Olaf Kaminski
Geboren 1950 in Berlin.
Studium an der HdK Berlin
und der Uni Hildesheim.
Malt, zeichnet, illustriert Bücher und
Plakate.
Arbeitet als Musiktherapeut in Berlin.

Fossi Matto

Fossi Matto! Wem gehört der Mond?
Antigone ist ein bisschen traurig geworden.
Die Piccolina vom Schwielowsee macht sich
Mut mit einer kleinen Melodie:
„Wenn ich ein Junge wär.. tülü..
mit einem Motorrad.... tülü tülülü...“


Blicke in die Ausstellung



DEJO Denzer | Mumienköpfe

Ellen Ernst | Peschmerga-Kämpferinnen
Ekhard Gaede | Notunterkünfte


TEIL 2 der Ausstellung GRENZGÄNGE folgt demnächst.

Copyright für Texte, Werkabbildungen, Fotos bei den Künstlern